2020

Buchpräsentation mit Maria Gornikiewicz

am 21. August 2020 im reading!!room | Beginn 18:00

Wir freuen uns, dass das im Juni erschienene Buch Auferstehung nun endlich öffentlich vorgestellt werden kann. Die Autorin Maria Gornikiewicz wird, indem sie einige Passagen aus ihrem Buch lesen wird, das Publikum auf eine Reise in das Wien der 1940er und 1950er-Jahre mitnehmen.

Das Buch liegt mittlerweile an der Uni Wien, an der Dokumentationsstelle für lebensgeschichtliche Aufzeichnungen für Studenten und Journalisten auf und ist sehr gelobt worden.

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung direkt beim Veranstalter unter: http://readingroom.at/reservierung/ dringend empfohlen.

Als Einstimmung zur Buchpräsentation hat Neil Y. Tresher eine sehr lesenswerte Rezension zur Autorin und zum Buch verfasst.

Veranstaltungen, Verlagsnachrichten

Buchpräsentation Adelheid Popp

am 10.1.2020 im reading!!room | Beginn 19:30

Buchumschlag zur  "Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft". Titel und Autorin in großer weißer Schrift auf rotem Hintergrund, in den Hintergrund eingearbeitet ein Foto des Grabsteins am Zentralfriedhof

Am 10. Jänner eröffnen wir das Neue Jahr mit der Präsentation unserer im November 2019 erschienenen Neuauflage von Adelheid Popps Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft im read!!ing room. Dieser Rahmen ist nicht nur insofern besonders, als Adelheid Popp einige Jahre in der Nachbarschaft des read!!ing room gewohnt hat, sondern vor allem weil das Buch ohne Thierry Elsen und Gabriele Rökl, die engagierten Betreiber des „kulturellen Nahversorgers in Wien-Margareten“, gar nicht erscheinen hätte können.

Adelheid Popp (1869 - 1939) war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich, und hat die frühe Sozialdemokratie in der Monarchie und der Ersten Republik maßgeblich mitgeprägt … und Sie werden erfahren, warum ihr 1922 veröffentlichter Text Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft beinahe bedrückend aktuell ist.

An diesem Termin haben Sie natürlich auch wieder Gelegenheit, mit den Herausgeber/innen sowie mit den Gästen ausgiebig zu diskutieren.

Veranstaltungen
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen