philosophischer Stammtisch

Veranstaltungsreihe im Cafe Schopenhauer. Diese Treffen fanden in den Jahren 2017 bis 2019 statt und fielen schließlich, wie so viele andere kulturelle Veranstaltungen auch, den völlig überzogenen Maßnahmen während der Pandemiejahre zum Opfer. Eine Reaktivierung des Formats ist in Planung …

Philosophischer Stammtisch

Neuntes Treffen am 12. Juli 2018 im Cafe Schopenhauer

Unser 9. „philosophische Stammtisch“ am 12. Juli wird sich dem Thema „Nähe und Distanz” und seinen verschiedenen Aspekten widmen:

Kann eine Gesellschaft von Stachelschweinen als Modell dienen, das Verhältnis von Nähe und Distanz in zwischenmenschlichen Beziehungen zu bestimmen? Ist die Anrede per „Sie“ eine Höflichkeitsform oder ein sprachlicher Spiegel der hierarchischen Ordnung?



„You can say you to me“ soll der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl zu Ronald Reagan gesagt haben. In einer anderen Version war es Kohl im Kreml gegenüber Gorbatschow. Nun, wie auch immer, es bleibt die Frage: Warum „siezen“ sich die Engländer eigentlich?

Ich freue mich auf unser sommerliches Treffen am 12. Juli! Für allfällige Rückfragen stehe ich natürlich wie immer gerne zur Verfügung.

Nachlese im Nachgang zum Abend 9.

philosophischer Stammtisch

Philosophischer Stammtisch

Siebentes Treffen am 19. April 2018 im Cafe Schopenhauer


Euro-Geldscheine als ineinander greifende Zahnräder stilisiert

Unser 7. „philosophische Stammtisch“ wird sich dem beim letzten Treffen gemeinsam gewählten Thema „Geld: Wechselwirkung und Selbstmächtigkeit” widmen. Das Geld war lange Zeit auf die Rolle eines Mediums beschränkt: Es stand als Mittel zwischen – also in Wechselwirkung – zwei verschiedenen Waren als Tauschmittel.

Neuerdings aber scheint das Geld eine Selbstmächtigkeit zu entwickeln und sich vom Medium zum Selbst­zweck zu verwandeln. Hat sich damit das Verhältnis von Ware und Geld verkehrt? Wenn ja, was sind die Folgen? Darüber und über andere Aspekte des Geldes werden wir am 19.4. reflektieren.

Auch dieses Mal sind mitgebrachte Texte gerne gesehen (und gerne gehört). Die „Spielregeln” sind ähnlich wie für den Vorlesetag:

Damit jede(r) an die Reihe kommt und ausreichend Zeit zur Diskussion zur Verfügung steht, sollte die Vorlesedauer jeweils bitte nicht mehr als etwa 2-3 Minuten betragen.

Bezüglich der Textgattung habt Ihr wieder völlig freie Wahl: ein Aphorismus ist genauso willkommen wie ein Zitat, eine Anekdote oder ein Witz, ein Gedicht genauso wie ein Liedtext, und ein Lexikonartikel wird gleichberechtigt neben einer selbst verfassten Kurzmeditation stehen dürfen – und auch das „beredte Schweigen” sei gestattet, denn ich bitte Euch, die Vorbereitung eines (Vorlese-)Textes nicht als Verpflichtung, sondern als Anregung zu sehen!

philosophischer Stammtisch

Philosophischer Stammtisch

Sechstes Treffen am Vorlesetag am 15. März 2018


Chronos und Kairos
Chronos und Kairos

Unser 6. „philosophische Stammtisch“ am 15. März widmet sich dem Thema „Chronos und Kairos” und damit den zwei Gesichtern der Zeit. Weil auf den 15. März auch der (erste) „Österreichische Vorlesetag” fällt, der „ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen” setzen möchte (mehr dazu unter https://vorlesetag.eu), und damit implizit auch das Thema „sich Zeit nehmen, einander zuzuhören” zum Ausdruck bringt, bitte ich die TeilnehmerInnen, je nach Lust und Laune einen kurzen Text zum Thema „Chronos und Kairos” mitzubringen.

Der/die jeweilige Verfasser(in) möge am 15.3. den Text vorlesen, um im Anschluss daran in der Runde darüber zu diskutieren. Damit jede(r) an die Reihe kommt und ausreichend Zeit zur Diskussion zur Verfügung steht, sollte die Vorlesedauer jeweils bitte nicht mehr als etwa 2 Minuten betragen.

Bezüglich der Textgattung besteht natürlich freie Wahl: ein Aphorismus ist genauso willkommen, wie ein Zitat, eine Anekdote oder ein Witz, ein Gedicht genauso wie ein Liedtext, und ein Lexikonartikel wird gleichberechtigt neben einer selbst verfassten Kurzmeditation stehen dürfen – und auch das „beredte Schweigen” sei gestattet!

philosophischer Stammtisch
Unsere Website verwendet - no na - Cookies, allerdings nur rein technischer Art. Da wir Besseres zu tun haben, als das Verhalten unserer Besucher*innen zu dokumentieren oder Erbsen zu zählen, speichern wir keinerlei Daten. Weitere Details zu den Cookies finden Sie auf der Seite Datenschutz.
Annehmen
Ablehnen
Nach oben scrollen